English

FAQ

Wie kann ich Karten erwerben und bezahlen?

  • Sie können die Karten online in unserem Shop,
  • per Telefon unter der Rufnummer 030 258 10 35 0
    • Mo – Fr 08.00 – 18.00 Uhr
  • und an der Abendkasse an Veranstaltungstagen 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn erwerben.

Bitte informieren Sie sich auf unserer Homepage über den Spielort.

Karten können Sie in unserem Webshop per Kreditkarte (Mastercard und VISA), Paypal und per Lastschrift, bei telefonischer Buchung per Kreditkarte und Lastschrift und an unseren Kassen in bar sowie per EC- und Kreditkarte bezahlen. (Im Neuen Flügel kann ausschließlich in bar gezahlt werden.)

Wo und wann kann ich online erworbene Karten abholen?

Wenn Sie Ihre Karte direkt durch die Berliner Residenz Konzerte gebucht haben (entweder online oder per Telefon), können Sie Ihre Karte ca. 30 Minuten vor der Veranstaltung am jeweiligen Veranstaltungsort abholen. Wenn Sie Ihre Karte über Groupon, Viator, Classictic, Expedia oder andere Drittanbieter gebucht haben, können Sie diese direkt am Einlass zum Dinner/Konzert vorweisen. Der Gutschein reicht aus, um Ihnen Einlass zu den Berliner Residenz Konzerten zu gewähren. Wir akzeptieren Papiertickets und E-Tickets.

Was passiert mit meinen Karten, wenn ein Konzert abgesagt werden muss?

Wenn ein Konzert Corona-bedingt abgesagt werden muss, können Sie Ihre über unseren Web-Shop oder über die Hotline gekauften Karten kostenfrei umtauschen. Bitte teilen Sie uns unter Angabe Ihrer Buchungsnummer Ihren neuen Wunschtermin mit.
Wir nehmen die kostenfreie Umbuchung gern für Sie vor und senden Ihnen die aktuellen Karten kontaktlos zu. Sie erreichen uns unter daniela.scholz@orangerie.berlin oder 030 258 10 35 01
Sollten Sie Ihre Karten über einen anderen Anbieter gekauft haben, bitten wir Sie diesen zwecks einer Umbuchung zu kontaktieren. 

Kann ich meine Konzertkarten bei Krankheit umbuchen?

Ja, wir haben unsere Umtauschbedingungen an diese ungewöhnliche Situation angepasst. Sollten Sie sich krank fühlen oder aus anderen Gründen unsere Konzerte nicht besuchen wollen, tauschen wir Ihnen Ihre bereits über unseren Web-Shop oder die Hotline erworbenen Karten für eine andere Veranstaltung oder in Gutscheine um.
Wichtig: Bitte wenden Sie sich dafür vor der Veranstaltung unter Angabe Ihrer Buchungsnummer an unserer Tickethotline 030-2581035-0 oder per E-Mail an karten@orangerie.berlin.
Sollten Sie Ihre Karten über einen anderen Anbieter gekauft haben, bitten wir Sie diesen zu kontaktieren

Werden Gruppenrabatte angeboten?

Wir bieten einen Rabatt für Gruppen ab 10 Personen und mehr an. Für weitere Details und für die Buchung, senden Sie bitte eine Mail mit Ihrer Anfrage an gruppenservice@orangerie.berlin. Bitte halten Sie folgende Informationen bereit: 

  • Ihren Namen
  • Ihr Wunschdatum
  • Anzahl der Gäste, die teilnehmen werden
  • Veranstaltungsvariante (Konzert / Dinner & Konzert / Schlossbesichtigung, Dinner & Konzert, etc.)
  • Sitzplatzkategorie (VIP, A, B, oder C)

Wie kann ich einen Gutschein erwerben?

Sie können einen Gutschein online unter folgendem Link,

per Telefon unter der Rufnummer 030 258 10 35 0

  • Mo – Fr 08.00 – 21.00 Uhr
  • Sa 08.00 – 20.00 Uhr
  • So 10.00 – 20.00 Uhr

 

und an der Abendkasse an Veranstaltungstagen 

Wie kann ich meinen Gutschein einlösen?

Zur Einlösung Ihres Gutscheins senden Sie bitte eine E-Mail an promotion@orangerie.berlin oder rufen Sie uns Mo – Fr 08.00 – 18.00 Uhr unter 030 25 810 35 0 an. Bitte halten Sie folgende Informationen bereit:

  • Ihren Namen
  • Gutscheinnummer
  • Ihr Wunschdatum
  • Anzahl der Gäste, die teilnehmen werden
  • Veranstaltungsvariante (Konzert / Dinner & Konzert / Schlossbesichtigung, Dinner & Konzert, etc.)
  • Sitzplatzkategorie (VIP, A, B, oder C)

Gibt es einen Preisnachlass für Kinder, Studenten und Menschen mit körperlicher Beeinträchtigung?

Die Ermäßigung bezieht sich nur auf die externen Klassikkonzerte 

  • Kinder unter 6 Jahren haben freien Eintritt zum Konzert
  • Kinder zwischen 6 und 14 Jahren: 50% Ermäßigung
  • Studenten: 15% Ermäßigung

Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Kindern unter 3 Jahren keinen Eintritt zum Konzert gewähren.

Die eingetragene Begleitperson von Menschen mit körperlicher Beeinträchtigung erhält freien Eintritt zum Konzert. 

Die ermäßigten Angebote erhalten Sie per Telefon unter der Rufnummer 030 258 10 35 0

  • Mo – Fr 08.00 – 21.00 Uhr
  • Sa 08.00 – 20.00 Uhr
  • So 10.00 – 20.00 Uhr

und an der Abendkasse an Veranstaltungstagen 

 

Ich besitze eine Rabattkarte (Berlin Welcome Card oder andere). Wie kann ich eine rabattierte Karte erhalten?

Sie erhalten Ihre rabattierte Karte, indem Sie diese per Telefon unter der Rufnummer 030 258 10 35 0

  • Mo – Fr 08.00 – 21.00 Uhr
  • Sa 08.00 – 20.00 Uhr
  • So 10.00 – 20.00 Uhr

und an der Abendkasse an Veranstaltungstagen 

Bitte geben Sie als Stichwort den Namen Ihrer jeweiligen Rabattkarte an.

Gibt es eine freie Sitzplatzwahl?

Ihr Konzertticket garantiert einen Sitzplatz innerhalb eines bestimmten Blocks. Wir weisen Ihnen vor Ort einen Platz in der Reihenfolge Ihres Ankommens zu. 

 

Wie buche ich ein vegetarisches Menü? Wie kann ich meine Allergien angeben?

Um ein vegetarisches Menü zu bestellen oder das Küchenpersonal über eventuelle Lebensmittelallergien zu informieren, geben Sie einfach Ihren Wunsch im Abschnitt „Kommentare“ des Online-Bestellformulars ein – oder bitten Sie Ihren Ticketverkäufer, eine Notiz zu machen bei telefonischer oder persönlicher Reservierung. 

Um ein vegetarisches Menü zu bestellen, einen kulinarischen Sonderwunsch zu stellen oder eventuelle Lebensmittelallergien nach dem Ticketkauf dem Küchenteam mitzuteilen, wenden Sie sich bitte an: karten@orangerie.berlin oder telefonisch +49 (0)30 258 10 35 0
 

Wie komme ich mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zum Schloss Charlottenburg?

In der Umgebung der Orangerie verkehren folgende Linien:

S-Bahn:

Ring S41/S42 bis Westend

U-Bahn:

Linie U7 bis Richard-Wagner-Platz

Busverbindung:

Buslinie M45 bis Klausenerplatz

Buslinie 309 bis Klausenerplatz

Wo kann ich Parken?

Siehe Karte

Wie ist der Veranstaltungsablauf?

Dinner & Konzert 
o 17.30 Uhr Einlass zum Dinner
o 18.00 Uhr Dinner
o 19.30 Uhr Einlass zum Konzert
o 20.00 Uhr Konzert
o ca. 21.45 Uhr Konzertende

Konzert

o 19.30 Uhr Einlass zum Konzert
o 20.00 Uhr Konzert
o ca. 21.45 Uhr Konzertende 

Wann dürfen Sie nicht zu uns ins Konzert?

Bitte bleiben Sie bei Krankheitszeichen wie z.B. trockener Husten, Halsschmerzen, Verlust des Geschmacks-/Geruchssinns, Atemproblemen Gliederschmerzen, Fieber, Übelkeit, Erbrechen, Durchfall zu Hause. Das Betreten der Räumlichkeiten der Großen Orangerie ist in diesen Fällen nicht gestattet. 

Wer sind die Musiker des Berliner Residenz Orchesters?

Sie können hier mehr über die Mitglieder des Orchesters erfahren.

Spielt das Orchester auf ,,historischen‘‘ Instrumenten?

Unser Orchester spielt auf „modernen“ Instrumenten.

Wie komme ich nach der Veranstaltung nach Hause?

In der Umgebung des Schloss Charlottenburg verkehren folgende öffentliche Verkehrsmittel und Verkehrslinien:

S-Bahn:

Ring S41/S42 Westend

U-Bahn:

Linie U7 von Richard-Wagner-Platz

Busverbindung:

Buslinie M45 Richtung Spandau, Johannesstift oder Zoologischer Garten

Buslinie 309 Richtung Schlosspark Klinik oder U Wilmersdorfer Str./S Charlottenburg

 

Spandauer Damm gegenüber der Hausnummer 17 am Schloss Charlottenburg befindet sich außerdem ein Taxistand.

Ist der Spielort barrierefrei?

Die Große Orangerie ist barrierefrei. Der Weiße Saal im Neuen Flügel ist nicht barrierefrei. Um mehr über die Barrierefreiheit des Schloss Charlottenburg zu erfahren, informieren Sie sich bitte hier.

Bitte beachten Sie, dass zwischen dem Konzertsaal im Neuen Flügel (Weißer Saal) und dem Dinnerort (ehemaliges Hoftheater) eine Strecke von 6 – minütigem Fußweg zurückzulegen ist.

Kann ich Karten an der Abendkasse erwerben?

Ja, nach Verfügbarkeit. 

Darf ich während des Konzertes fotografieren oder filmen?

Während des Konzertes sind Bild- und Tonaufnahmen aus urheberrechtlichen Gründen untersagt. 

Ich habe etwas bei Ihnen verloren, wo kann ich nach Fundsachen fragen?

Alle Fundsachen werden im Büro der ,,Kleinen Orangerie’’ der Orangerie Berlin GmbH, Spandauer Damm 22, 14059 Berlin aufbewahrt und sind telefonisch unter der Rufnummer 030 258 10 35 01 zu erfragen.